Wenn du bereits unseren Enneagramm-Test gemacht hast, hat dir das Ergebnis deinen wahrscheinlichsten grundlegenden Persönlichkeitstyp verraten. Aber es gibt einen Grund, warum wir „grundlegend“ sagen. Wir sind alle komplexe Personen mit vielen unterschiedlichen Facetten. Deshalb kann ein einzelner Typ nie deine gesamte Persönlichkeit abbilden. Flügel sind eine Art, wie das Enneagramm diese Schattierungen deiner Persönlichkeit zu beschreibt. Wenn du die neun Enneagramm-Typen auf einem Kreis anordnest, sind deine Flügel die beiden Typen neben deinem Haupttypen. Deine einzigartige Persönlichkeitsmischung besteht (unter anderem) aus einer Kombination deines Haupttyps und einem dieser beiden Flügel. Dieser wird als dein dominanter Flügel bezeichnet.
Am besten betrachtest du es so: Dein Haupttyp spiegelt das Muster (oder die Strategie) wider, das du im Leben am häufigsten verwendest, auf das du am meisten vertraust und das den größten Einfluss auf deine Persönlichkeit hat. Dein Flügel fügt wichtige (und manchmal widersprüchliche) Elemente eines zweiten Typs zu deiner Persönlichkeit hinzu.
Ein Beispiel: Wenn das grundlegende Konzept des Typs Drei auf dich zutrifft – die Strategie, Dinge zu erledigen, um Lob und Bewunderung zu erhalten – wirst du höchstwahrscheinlich die Eigenschaften dieses Typs mit denen von entweder Typ Zwei oder Typ Vier vermischen. Wie genau das aussieht, kannst du in unseren Beschreibungen der Kombinationen Drei mit einem Zweierflügel (3w2) und Drei mit einem Viererflügel (3w4) nachlesen.
Wenn du Einsteiger ins Enneagramm bist, ist es am wichtigsten, erst einmal ein gutes Verständnis für die Schlüsselmuster, Motivationen, Gaben und Herausforderungen deines Haupttyps zu entwickeln, bevor du deinen Flügel in Betracht ziehst.
Viele Menschen stellen jedoch nach einer Weile fest, dass ihr Haupttyp ihre Persönlichkeit nicht vollständig abbildet. Genau dann solltest du dir deine Flügel ansehen.
Dein Flügel ist wie die Seite zwei deiner Persönlichkeit. Ohne sie würden viele deiner Verhaltensweisen und Motivationen unerklärt bleiben. Ein Sechser mit einem Siebenerflügel sieht deutlich anders aus als ein Sechser mit einem Fünferflügel. Manchmal kann nur die Kombination aus Haupttyp und Flügel einer Person helfen, überhaupt zu erkennen, was ihr Haupttyp ist.
Unter Enneagrammexperten wird darüber debattiert, ob jemand beide Flügel seines Typs ausdrücken kann oder nur einen dominanten Flügel. Da wir hier sind, um praktische Ratschläge zu geben und nicht akademische Debatten zu lösen, sagen wir dazu nur so viel:
Theoretisch ist jede Kombination aus Haupttyp und Flügeln möglich. Also ja, theoretisch könntest du von beiden deinen Flügeln im gleichen Maße beeinflusst sein. Oder deine Persönlichkeit könnte fast keine Spuren deiner Flügel zeigen. Aber in den meisten Fällen gibt es einen dominanten Flügel, der weit wichtiger ist als der andere.
Was jedoch sicher ist:
Jeder von uns hat etwas von beiden Flügeln in sich. Nur spielt der eine meist eine viel größere Rolle als der andere.
Während zum Beispiel ein Zweier mit einem Dreierflügel auch von seinem Einserflügel beeinflusst wird, ist dessen Einfluss viel kleiner als der des Dreierflügels.
Tatsächlich wurde von vielen Experten, die jahrelang mit dem Enneagramm gearbeitet haben, beobachtet, dass viele Menschen in späteren Lebensphasen ihren zweiten Flügel stärker ausdrücken als davor. Das ist nicht immer der Fall und muss auch nicht passieren. Es bedeutet einfach, dass du nicht überrascht sein solltest, wenn du irgendwann feststellst, dass Eigenschaften deines zweiten Flügels eine größere Rolle in deinem Leben zu spielen beginnen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen, die noch dabei sind, ihren Enneagramm-Typ herauszufinden, sich fragen: Bin ich eher ein Typ X mit einem Y-Flügel oder umgekehrt? Wichtig zu wissen ist hier, dass die Kombination eines Typs und seines Flügels nicht für zwei benachbarte Typen gleich ist. Eine Eins mit einem Zweierflügel sieht ganz anders aus als eine Zwei mit einem Einserflügel.
Warum?
Weil ihre Kernmotivationen unterschiedlich sind.
Ein Beispiel: Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Fünf mit einem Viererflügel oder eine Vier mit einem Fünferflügel bist, hilft es oft nicht, nur das Verhalten der beiden Typen zu betrachten. Sonst bekommst du vielleicht das Gefühl, dass du die gleiche Anzahl von Merkmalen beider Typen in dir trägst.
Ein Blick auf ihre Kernmotivationen kann dir dagegen den Unterschied zeigen. Fünfer wollen sich vor einer zu aufdringlich wirkenden Welt schützen und distanzieren sich daher von ihren eigenen und den Emotionen anderer. Vierer hingegen wollen, dass ihre innere emotionale Welt von der Welt da draußen verstanden wird, und so vertiefen sie sich in ihre Emotionen – und wollen, dass auch andere ihre Emotionen ausdrücken. Eine Vier mit einem Fünferflügel wird diese Kernmotivation nicht verlieren, und umgekehrt. Mehr darüber, wie man zwei Typen und ihre Flügelkombinationen unterscheiden kann, findest du in unserer Sektion über Verwechslungen.
Die Ergebnisse deines kostenlosen Enneagramm-Tests geben dir bereits einen Hinweis darauf, welcher deiner beiden Flügel dominanter sein könnte. Wenn du dir jedoch nicht sicher bist, liest du am besten einfach beide Beschreibungen deines Flügels und entscheidest selbst, welche davon dich am besten beschreibt. Klicke einfach auf den unten stehenden Button, um die Flügel für deinen Enneagramm-Typ kennenzulernen.